Führungen zur Sonderausstellung, November 2022 bis Mai 2023, jeweils 15.00 Uhr
Die Führungen kosten zusätzlich zum Eintritt 2,- € pro Person.
In Theatern, Amphitheatern, Stadien und im Circus kamen in der Antike viele Menschen zusammen. Im Unterschied zu heute hatten die Veranstaltungen aber einen religiösen Bezug. Um den Zuschauern einen guten Blick auf Wagenrennen, Gladiatorenkämpfe, tragische oder komische Aufführungen sowie sportliche Wettkämpfe zu bieten, entstanden verschiedene Gebäudetypen. Unsere Sonderausstellung präsentiert sowohl die unterschiedlichen Bauten wie auch den Ablauf der einzelnen
Veranstaltungen.
13.11.2022, 20.11.2022, 27.11.2022
11.12.2022, 18.12.2022
15.01.2023, 22.01.2023, 29.01.2023
12.02.2023, 19.02.2023, 26.02.2023
12.03.2023, 19.03.2023, 26.03.2023
09.04.2023, 16.04.2023, 23.04.2023, 30.04.2023
Sonderführungen am Sonntag für Familien mit Kindern mit
anschließender Möglichkeit zum Basteln:
In der Antike gab es Gladiatorenkämpfe, Tierhetzen, Wagenrennen, sportliche Wettkämpfe sowie Theateraufführungen für tausende von Zuschauern. Im Unterschied zu heute fand Vieles davon in Heiligtümern statt. Es gab spezielle Gebäude für alle diese Veranstaltungen. In unserer Ausstellung wird gezeigt, wofür welche Anlage genutzt wurde. Außerdem seht ihr mit welchen Waffen die Gladiatoren
kämpften.
Im Anschluss an die Führung besteht die Möglichkeit ein Mosaik (4,00 €) zu basteln, eine Wachstafel (6,00 €)
zu gießen oder eine kleine Terrakotte zu bemalen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, eine Voranmeldung ist zu den üblichen Öffnungszeiten des Museums möglich
unter 0911-231 7331 oder per Mail an
paedagogik@nhg-nuernberg.de
06.11.2022, 04.12.2022,
08.01.2023, 05.02.2023, 05.03.2023,
02.04.2023 Familienführung ohne Bastelangebot
Museumspädagogisches Angebot zur Sonderausstellung für Gruppen
Die Museumspädagogik bietet Führungen für Gruppen an. Die Führungsgebühr richtet sich nach der Dauer
der Führung bzw. Führung plus Workshop (zwischen 45 und 80€).
Bei einer Gruppenführung beträgt der Eintritt in unser Museum 1,50 € pro Kind und 3 € pro Erwachsenem.
Bei Schulklassen, Hortgruppen oder Kindergartengruppen erhalten zwei Begleitpersonen freien Eintritt.
Die Führung kann durch verschiedene Workshops ergänzt werden.
- Römische Spiele spielen (keine Materialkosten)
- Basteln einer römischen Wachstafel (Materialkosten: 6,00 € pro Wachstafel)
- Basteln eines Mosaikes (Materialkosten: 4,00 € pro Mosaik)
- Mit Binsen auf Papyrus schreiben (Materialkosten: 2,50 € pro Papyrus)
- Basteln eines römischen Rundmühlespiels (Materialkosten: 3,50 € pro Spiel)
- Bemalen von Gefäßen mit antiken Mustern (Materialkosten: 3 € pro Gefäß)
- Ausmalbilder (keine Materialkosten)
Für Kleingruppen bis max. 10 Teilnehmer bieten wir auch folgende ergänzende Workshops (Dauer und Kosten nach Absprache)
- Römisches Parfum (Materialkosten: 6,00 € pro Parfumfläschchen)
- Römische Sandalen (Materialkosten: 6,00 € pro Sandalenpaar)
- Bemalen von Figurinen (Materialkosten je nach Figurine)
- Römisches Kochen (Materialkosten: je nach Menueabsprache)
Anfragen unter
paedagogik@nhg-nuernberg.de
oder über das Sekretariat
info@nhg-nuernberg.de
oder telefonisch 0911 / 227970.
Spezielles Angebot für die Sonderausstellung:
als Gesamtpaket für 30,00 €
1x Eintritt
1x Sonntagsführung
1x Begleitheft Brot und Spiele
1x Begleitheft Augustus